Hanspeter Dähler
Schaalgasse 9 | CH-4500 Solothurn
+41 79 717 67 09 |

Instagram

SHANGRI-LA

Pippin Drysdale . Ken Eastman . Helen Frik . Josiane Keller . Brigitte Pénicaud . Jonathan Phillips . Dorothee Sauter . Naoki Takada . Lena Takamori . Camille Virot

11.12.2021–05.02.2022

Do | Fr 14:00–18:30 Uhr | Sa 14:00–17:00 Uhr oder nach Vereinbarung | or by appointment

Auffahrt/Ascent, 9.5.2024: Die Galerie bleibt geschlossen / The gallery remains closed

SHANGRI-LA (d)

_Wenn ich eine Schale mache, vergesse ich ihre Gebrauchsfunktion. Was mich interessiert, ist das Wesen allein, seine physische Natur, seine Individualität, seine Einsamkeit._

Obwohl sich über die Jahre meine Galerie Kunstforum Solothurn als Ausstellungsort für die zeitgenössische keramische Plastik etabliert hat, ist es mir auch ein Anliegen, mich dem keramischen Gefäss zu widmen und in Ausstellungen herausragende Vertreterinnen und Vertreter dieser Kunstform zu zeigen. Der Umstand, dass auch nach tausenden von Jahren neue Interpretationen des Gefässes möglich sind und dabei qualitativ hochstehende Werke entstehen, die im Vergleich zu Erzeugnissen anderer Kunstgattungen bestehen können, war Ausgangspunkt für die Ausstellung _Shangri-La_.

_Shangri-La_, ein fiktiver Ort in Tibet, in dem Menschen in Frieden und Harmonie leben, wurde 1933 im Roman _Lost Horizon_ des britischen Schriftstellers James Hilton beschrieben und steht seitdem als ein Synonym für das Paradies oder einen idealen Rückzugsort aus dem Weltgeschehen. _Shangri-La_ schien mir daher als Titel passend für die aktuelle Ausstellung, die Gefässe von Künstlerinnen und Künstlern vereint, die allesamt von der Natur inspiriert sind.

Unabhängig von der künstlerischen Richtung, die angestrebt wird, gibt es in der Keramik Bedingungen, die das Erscheinungsbild der Arbeiten entscheidend bestimmen; sie hängen mit der Wahl des Materials und der Technik zusammen. Verwandlungen eines Gefässes, eingreifende Veränderungen in dessen Gestaltbildung verbunden mit einer Konzentration auf die gestalterischen Möglichkeiten der Oberfläche treten seit den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts besonders häufig auf. Dabei wird die eigentliche Funktion, das Aufnehmen und Bewahren, häufig weitgehend oder ganz ausser acht gelassen. Nur die äussere Gestalt des Gefässes wird zum Anlass künstlerischer Gestaltung. Auf dem Gebiet des _freien_ Gefässes haben sich in der Keramik herausragende Künstlerpersönlichkeiten durch einen individuellen Stil ausgezeichnet. Die von mir zur Ausstellung eingeladenen Künstlerinnen und Künstler gehören zu diesen Künstlerpersönlichkeiten.

Pippin Drysdale (*1943, Australien) wurde durch einen Flug über das Gebiet der Tanami-Wüste in Nordwest-Australien zu ihrer sinnlichen Reihe von Gefässen inspiriert. Die Eindrücke und Empfindungen, die sie von dieser Reise zurückbrachte, spiegeln sich in ihren Gefässen der Tanami-Series wieder. Heute sind auch andere Landschaften oder Korallenriffe Inspirationsquellen für sie. Jedes Gefäss trägt eine perfekt gebrannte seidenmatte Glasur, die Licht- und Schattenbereiche sanft ineinander übergehen lässt und durch diese Wechselwirkung den Ausdruck absoluter Präsenz erzeugt.

Ken Eastman (*1960, England) schafft faszinierende, facettenreiche Gefässe. Variationen von Textur und Glätte ergänzen sich, naturalistische Formen gehen in kantige architektonische Linien über. Ohne festen Blickpunkt haben seine fast surrealen Strukturen die scheinbar unmögliche Fähigkeit, ihr Erscheinungsbild zu verschieben und zu verändern. Ken Eastman benutzt das Gefäss als Form, um einem Ausdruck Bedeutung und Gestalt zu geben. Er arbeitet mit dem Medium der Keramik und kann Plastiker als auch Maler sein, kann Ton und Farbe erforschen.

Helen Frik (*1960, Holland) ist Bildhauerin, Malerin, Illustratorin und Fotografin. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit dem menschlichen Versagen, der Unfähigkeit der Kunst, dem Leben gerecht zu werden und der beruhigenden Verlässlichkeit der physischen Welt _ Schwerkraft, Masse, Form, Material _ im Gegensatz zur nicht quantifizierbaren Natur menschlicher Emotionen. Helen Frik ist eine kundige Kennerin der Kunstgeschichte, auch der keramischen. Ihre Werke zitieren, meist mit einem Augenzwinkern, vordergründig amateurhaft, hintergründig jedoch konzeptuell, historische und teils aussereuropäische Keramiken und zeigen mögliche Alternativen auf, wie die Entwicklung auch hätte stattfinden können.

Josiane Keller (*1968, USA), sowohl Keramikerin, Malerin, Illustratorin als auch Animations-Filmerin, zeigt in Form von Teekannen skulpturale, pseudofunktionale Objekte, die von Industriemüll inspiriert sind, der in der Natur weggeworfen wurde, einen Korrosionsprozess in Gang setzte und von Flechten, Pilzen oder Algen bedeckt oder von Pflanzen überwuchert wurde. Die _Cups_ andererseits sind von Gebilden inspiriert, die ganz ohne menschliche Einwirkung aus natürlichem Material wie Baumrinde entstanden sind und an Formen denken lassen, die von Menschenhand geschaffen sein könnten. Josiane Kellers tönerne Teekannen und Becher täuschen uns und werfen die Frage nach _Sein und Schein_ auf.

Der gestische Ausdruck ist das Hauptmerkmal der Gefässe von Brigitte Pénicaud (*1954, Frankreich). Ihre Krüge, Vasen und Schalen dreht sie auf der Scheibe, wobei sie die Spuren der Hand absichtlich stehen lässt, und drückt und verändert danach in einem spontanen und heftigen, beinahe zerstörerischen Akt die ebenmässige zu Gunsten einer individuellen und befreiten skulpturalen Form. Mit dem gleichen gestischen Duktus überarbeitet und vervollständigt sie die Oberflächen mit einer expressiven Malerei. Anschliessend brennt sie die Gefässe im Holzofen oft so lange, bis die Glasur zu kochen beginnt. Brigitte Pénicaud sucht nicht die technische und formale Perfektion; vielmehr macht sie die Energie sichtbar, die sie in ihre Werke bringt.

Jonathan Phillips (*1974, England) dreht auf der Töpferscheibe kleine Steinzeuggefässe mit genau proportionierten geometrischen Formen, die er danach innen und aussen abdreht, um eine feine Wand zu erzeugen und so eine Grenze zwischen einem kleinen, gehaltenen Innenraum und einem unermesslichen Raum dahinter zu betonen. Bei der Farbgebung orientiert er sich an Steinen. Jeder Tonkörper wird durch Zugabe von natürlichen Pigmenten vorbereitet und zwischen den Ofenbränden poliert, um eine glatte, fühlbare Oberfläche zu erhalten. Jonathan Phillips hat sich für diese Arbeitsweise entschieden, um das hervorzuheben, was er für _eine angeborene Lichtqualität im Material_ hält. Die Farbe des Natursteins offenbart sich langsam und belohnt geduldiges Schauen.

Die lebendige Ursubstanz _Erde_ ist für Dorothee Sauter (*1956, Schweiz) zur Hauptquelle und zum Medium ihrer Suche geworden. _Was ist der Ursprung des Lebens?_ lautet ihre Frage. Mit Neugier als Richtschnur richtet sich ihr technisches Interesse auf die Eigenschaften und Verwandlung von Tonmineralien, Metalloxiden und die glasigen Zustände von Gesteinen. Ziel sind nicht nur die fertigen Skulpturen und Gefässe, es ist auch ihr Entstehungsprozess: die eigentümliche Poesie des Werdens, der Tanz zwischen Absicht und Zufall. Dorothee Sauter verwirrt unser Zeitempfinden, indem sie Vorgeschichte und Zukunft durcheinander bringt.

Seit früher Zeit ist Japan für verschiedene Kunstformen der Naturanbetung wie Bonsai, Ikebana oder Bonsan bekannt. _Bonsan_ thematisiert die Verehrung der Berge. Naoki Takada (*1974, Japan) will mit seinen archaisch anmutenden Tea Bowls und den Incense Boxes auf die erhabene Schönheit der Berge hinweisen. Die Verwendung des Tons ist für ihn entscheidend, weil er damit das Ursprungsmaterial der Berge nutzt. Naoki Takada sagt, dass der Vorteil darin liegt, dass der Prozess ähnlich wie die Orogenese gestaltet werden kann. Er sieht darin ein modernes, sich entwickelndes _BonZan_ und versucht, es wiederzubeleben.

Lena Takamori (*1990, England), die Jüngste der in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen und Künstler geht unbeirrbar ihren eigenen Weg, losgelöst von aktuellen Trends. Ob Figur oder Gefäss, immer sind Beobachtungen und Erinnerungen Auslöser für ihre Werke. Ihre von Hand aufgebauten Gefässe nutzt sie einer Leinwand oder einem Papierbogen gleich als Träger für ihre eindrucksvolle und virtuose Landschaftsmalerei, die an japanische Tuschemalerei erinnert, und verbindet so gekonnt das Dreidimensionale mit dem Zweidimensionalen.

Camille Virot (*1947, Frankreich) ist sowohl stark von Afrika beeinflusst, wo er Töpferdörfer und deren traditionelle Handwerkspraxis entdeckte, als auch von der Raku-Technik, die ursprünglich im 16. Jahrhundert in Japan entwickelt wurde und eng mit der Teezeremonie verbunden ist. Camille Virot betrachtet Keramik als _die Bergung eines gefallenen Materials_. Das Unvorhergesehene, der Zufall und die Spontaneität der Geste des Künstlers sind in seinem Werk wesentlich. Neben dem Ton nutzt er Fremdmaterialien wie Beton, Glasscherben oder Tonscherben. Trotz der grossen technischen Vielfalt zieht sich eine Konstante durch Camille Virots Werk: die Schale, eine Urform, die er als _das absolute Keramikobjekt_ bezeichnet.

Hanspeter Dähler

SHANGRI-LA (e)

_When I make a bowl, I forget what it is used for, its function. What I am interested in is solely its being, its physical nature …. Its individuality, its solitude._ Camille Virot.

Although my gallery Kunstforum Solothurn has over the years gained a reputation as an exhibition space for contemporary ceramic sculpture, I also have a special commitment to the ceramic vessel and to showcasing exeptional representatives of this art form. The circumstance that it is still possible, even after thousands of years, to create new interpretations of the vessel, resulting in qualitatively outstanding works that can compete with other art forms, was my point of departure for the exhibition _Shangri-La_.

_Shangri-La_, a fictive space in Tibet in which people live in peace and harmony, was described in the 1933 novel _Lost Horizon_ by the British author James Hilton and has since become a synonym for paradise on earth or an ideal retreat from worldly affairs. Thus, _Shangri-La_ seemed a fitting titel for the current exhibition, which brings together works by artists who have all been inspired by nature.

Regardless of the artistic directions taken, there are conditions relating to ceramics that decisively determine the appearance of the works; these involve the choice of materials and the technique. The transformation of a vessel, radical changes in its design combined with a focus on the creative possibilities of the surface, has become increasingly frequent since the 1970s. In the process, the essential function of a vessel, that of holding and storing, are often largely or entirely disregarded. Only the external form of the vessel is taken into account in the creative process. In the field of the _free_ vessel, exeptional artists have distinguished themselves with very distinctive styles. The artists that I have invited to participate in this exhibition belong to this category of notable ceramic artists.

Pippin Drysdale (*1943, Australia) was inspired to create her sensuous series of vessels after flying over the area of the Tanami Desert in Northwestern Australia. The impressions and feelings that she brought back from this trip are reflected in her Tanami series vessels. Currently, other landscapes or coral reefs also serve her as sources of inspiration. Every vessel has a perfectly fired satin matte glaze, allowing both areas of light and shade to softly blend and, through this interaction, creating the impression of absolute presence.

Ken Eastman (*1960, England) creates fascinating, multifaceted vessels. Variations in texture and smoothness complement each other, naturalistic forms run into angular architectural lines. In the absence of a definite point of view, his almost surreal structures have a seemingly impossible ability to shift and change their appearance. Ken Eastman uses the vessel as a shape that can provide an expression with meaning and form. He works with the ceramic medium and can be both sculptor and painter, can explore both clay and colour.

Helen Frik (*1960, Netherlands) is a sculptor, painter, illustrator and photographer. Her work is about human failure, the inability of art to do life justice and the comforting dependability of the physical world _gravity, mass, form, material_ in contrast to the non-quantifiable nature of human emotions. Helen Frik is well versed in art history, including that of ceramics. Her works quote, for the most part tongue-in-cheek, historical European and at times also non-European ceramics. This she does in an ostensibly amateurish but ulteriorly conceptual manner, showing alternative directions that the art form could also have taken.

Josiane Keller (*1968, USA) is a ceramicist, painter, illustrator and also an animation filmmaker. With her teapot series, she shows sculptural, pseudo-functional objects that have been inspired by industrial waste discarded in nature, subjected to the process of corrosion and covered in lichen, fungus and algae or overgrown with plants. The _Cups_, on the other hand, are inspired by shapes that have resulted without human intervention, are out of natural materials such as tree bark, and at the same time remind one of forms that could be man-made. Josiane Keller’s clay teapots and cups are visually deceptive and raise the question of _being vs. seeming_ .

Gestural expression is the main characteristic of the vessels by Brigitte Pénicaud (*1954, France). She turns her jugs, vases and bowls on the potter‘s wheel, whereby she intentionally leaves traces of her hands, to subsequently press and change the regular surface in a spontaneous and forceful, almost destructive act towards achieving an individual and liberated sculptural form. With the same gestural style she reworks and completes the surfaces by painting them in an expressive manner. She then fires the vessels in a wood-burning kiln, often so long that the glaze begins to boil. Brigitte Pénicaud does not seek technical or formal perfection; rather, she makes the energy which she puts into her works manifest.

Jonathan Phillips (*1974, England) turns small stoneware vessels on the potter’s wheel. These have exactly proportioned geometric forms, which he subsequently twists inward and outward in order to create a fine wall, thereby emphasising a boundary between a small, contained inner space and an immeasurable space beyond this. He bases the colour scheme on that of stones. Each clay body is prepared by adding natural pigments and polished between the firings in the kiln in order to achieve a smooth, tactile surface. Jonathan Philips has chosen this working method in order to accentuate what he considers to be _an innate quality of light in the material_. The colour of natural stone reveals itself gradually, rewarding patient looking.

For Dorothee Sauter (*1956, Switzerland), the primal living substance _earth_ has become the main source and medium for her quest. _What is the origin of life?_ is her question. With curiosity as her guiding principle, her technical interest focuses on the qualities and transformation of clay mineral, metal oxides and the vitreous conditions of rocks. Her goal is not only the finished sculptures and vessels, it is also her developing process: the peculiar poetry of becoming, the dance between intent and chance. By conflating prehistory with the future, Dorothee Sauter queries our sense of time.

Since early times, Japan has been known for a variety of art forms that worship nature, such as Bonsai, Ikebana, or Bonsan. In_Bonsan_ it is the mountains that are worshiped. With his seemingly archaic Tea Bowls and Incense Boxes, Naoki Takada (*1974, Japan) refers to the sublime beauty of the mountains. The use of clay is crucial for him because it involves utilizing the original material of the mountains. Naoki Takada says that the advantage lies in the fact that the proces can be shaped in the same way as orogeny. He sees therein a modern, developing _BonZan_ which he is attempting to revive.

Lena Takamori (*1990, England), the youngest artist represented in the exhibition, unwaveringly goes her own way, independent of current trends. Be it a figure or a vessel, observations and memories are always the mainspring for her works. She uses the vessels that she builds up by hand much as one would a canvas or a sheet of paper, as a ground for her impressive and virtuoso landscape paintings, which are reminiscent of Japanese ink paintings. With this she skillfully combines the three-dimensional with the two-dimensional.

Camille Virot (*1947, France) has strongly been influenced both by Africa, where he discovered pottery villages and their traditional craft practices, and by the Raku technique, which was originally developed in Japan in the 16th century and is closely affiliated with the tea ceremony. Camille Virot views ceramics as _the salvaging of a fallen material_. The unforeseen, chance and spontanaeity of the gesture of the artist are all-important in his work. In addition to clay, he uses alien materials such as concrete, shards of glass or clay. Despite the great technical variety, there is a constant that runs through Camille Virot’s work: the bowl, an archetype, which he refers to as _the absolute ceramic object_.